Schlacht bei Marengo

Schlacht bei Marengo
Teil von: Zweiter Koalitionskrieg

Taktische Darstellung der Schlacht bei Marengo
(Karte von 1871)
Datum 14. Juni 1800
Ort Marengo im Piemont
Ausgang Französischer Sieg
Konfliktparteien

Frankreich 1804 Frankreich

Habsburgermonarchie Österreich

Befehlshaber

Frankreich 1804 Napoleon Bonaparte
Frankreich 1804 Louis Desaix

Habsburgermonarchie Michael von Melas

Truppenstärke

28.000 Soldaten
24 Kanonen

31.000 Soldaten
100 Kanonen

Verluste

bis zu 7.000 tot und verwundet

6.400 tot und verwundet,
3.000 Gefangene

Schlacht bei Marengo, Gemälde von Louis-François Lejeune (1802)
General Bonaparte und sein Stabschef Berthier in der Schlacht von Marengo, Gemälde von Joseph Boze, Robert Lefèvre und Carle Vernet, 1800–1801

Die Schlacht bei Marengo fand am 14. Juni 1800 im Zweiten Koalitionskrieg bei Marengo, einem Dorf in der heutigen italienischen Provinz Alessandria, statt und brachte Napoleon den entscheidenden Sieg über die Österreicher.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search